Have any questions?
+44 1234 567 890

Energiediagnose
So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über das gesamte Energie-Einsparpotential
Profitieren bei einer geplanten Sanierung von günstigen Krediten und Zuschüssen.
Durch einen Live-Gebäude-Check vor Ort und die Prüfung Ihrer Hauspläne erstellen wir speziell auf Ihr Haus zugeschnittene Maßnahmenpakete für Baudurchführung und Förderung.
- ganzheitlicher Energiediagnose von Heizung, Elektrik und dem gesamten Gebäude
- individuelle, computergestützte Erfassung und Auswertung von Haustechnik und Gebäudehülle
- Gegenüberstellung von Sanierungsaufwand zu den Kosten. Wir zeigen unterschiedliche Sanierungsvarianten.
- Darstellung der positiven Auswirkungen auf Energie- & Kosteneinsparung durch die Sanierungsvarianten
Sanierungsfahrplan
Sanierungsvorschläge & Einsparpotential
Im individuellen Sanierungsfahrfahrplan (iSFP) wird in einer umfassenden Sanierungsberatung eine Gesamtanalyse zum Gebäude gegeben und ein sinnvoller Weg der energetischen Klein-Sanierung bis hin zum Gebäude mit geringstem Energieverbrauch dargestellt.
Zielgruppe sind Eigentümer & Bauherrn, die Interesse an einer umfangreichen Sanierung haben.
Fördermöglichkeiten
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Sanierungsfahrplan im Rahmen des Förderprogramms „Energieberatung für Wohngebäude“ mit Zuschüssen.
Ziel des ISFP
- Untersuchung des Istzustandes Ihres Hauses
- Erfassung der Gebäudedaten und des wärmetechnischen Zustandes der Gebäudeteile
- Ermittlung der heizugsspezifischen Daten (Art der Beheizung, technischer Zustand & Modernisierungsgrad, bisherige Verbräuche)

Wozu ein
Energieausweis?
Energieausweise werden gleichermaßen von
- Immobilienbesitzern und Verkäufern
- Hausverwaltungen & Immobilienmaklern
- Bauherrn & Immobilienkäufern
- Wohnungsvermietern und
- Kreditinstituten
benötigt und sind von Immobilienbesitzern zwingend sind zu erstellen. Bei Unterlassung droht eine Geldbuße von bis zu 15.000 €.
Was bringt der Energieausweis?
- Untersuchung des Istzustandes Ihres Hauses
- Erfassung der Gebäudedaten und des wärmetechnischen Zustandes der Gebäudeteile
- Ermittlung der heizungsspezifischen Daten (Art der Beheizung, technischer Zustand & Modernisierungsgrad, bisherige Verbräuche)

Welcher Energieausweis ist der richtige für Ihr Haus?
Energieverbrauchsausweis
Dieser orientiert sich am Verbrauch für Warmwasser, Heizung und Strom der letzten 3 Abrechnungsperioden und kann für alle Wohngebäude unter folgenden Voraussetzungen erstellt werden.
- Wohnhäuser mit mehr als 5 Wohneinheiten
- alle Wohnhäuser bis Baujahr 1977 (mit Bauantragsdatum bis 1.11.77)
Energiebedarfsausweis
Dieser wird durch die Merkmale des Gebäudes und Parameter der Anlagentechnik berechnet. Das Dokument ist gültig für
- Wohnhäuser mit weniger als 5 Wohneinheiten
- alle Wohnhäuser bis Baujahr 1977 (mit Bauantragsdatum bis 1.11.77) ohne nachträgliche Sanierung
Bei Häusern bis Baujahr 1977 mit nachträglicher Sanierung besteht Wahlfreiheit zwischen den beiden Ausweisen
Förderprogramme
Wir erstellen Ihr optimales Förderprogramm mit Mitteln aus der KFW und der BAFA – Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Neubau oder Sanierung, wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem KFW-Effizienzhaus.
Wir führen alle technischen Nachweise und Berechnungen durch, bereiten alle Anträge unterschriftsreif vor und überwachen die KFW - konforme Ausführung auf der Baustelle.
Das Förderprogramm für Bestandsgebäude
Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG
Investieren & Sanieren lohnen sich:
Noch nie haben sich Investitionen in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien gelohnt und waren dabei so einfach zu bekommen - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude unterstützt sie finanziell bei der Sanierung Ihres Gebäudes mit verschiedenen Förderprogrammen für
- Sanierung der Gebäudehülle (Fenster, Dach, Außenmauerwerk)
- Haus-Lüftungsanlagen inkl. Wärme- / Kälterückgewinnung
- Heizungsoptimierung
- Fachplanung und Baubegleitung der Sanierungsmaßnahmen
Das Förderprogramm für Neubauten
KFW - Förderung für Neubau
- Energieeffizienter Neubau lohnt sich:
Die Förderung von klimafreundlichen Wohngebäuden geben Bauherrn viel finanziellen Spielraum durch
- Förderkredite ab 2,23% effektivem Jahreszins bei Laufzeiten bis zu 35 Jahren und 10 Jahren Zinsbindung
- Zuschüsse von bis zu 150.000 € je Wohneinheit
- für Privatpersonen, Unternehmen und anderen Investoren
für Wohngebäude die in ihrem Lebenszyklus so wenig CO² ausstoßen, dass die Anforderungen an Treibhausemmissionen des „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllen.
Wir nehmen Ihr Haus unter die Lupe.
Gebäudediagnose
Mit messtechnischen Analysen spüren wir Schäden und Mängel an Gebäuden auf. Unsere Verfahren:
Thermografie:
Modernste Wärmebildkameras machen versteckte Schwachstellen am Gebäude wie
- Wärmebrücken
- Luftundichtigkeiten und
- Durchfeuchtungsschäden
sichtbar. So wird eine zielgenaue Sanierung möglich.
Luftdichtigkeitsmessung – BLOWER-DOOR Test
Leckagen in der Gebäudehülle, etwa bei Dach- oder Fensteranschlüssen, haben negative Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Baukonstruktion. Dieses kann
- einen erhöhten Energieverbrauch
- den Verlust der Wohnbehaglichkeit und
- die Funktion der Lüftungsanlage
zur Folge haben.
Wir führen Luftdichtigkeitsmessungen an allen Neu- & Bestandsbauten durch.
Feuchtigkeitsmessungen
Feuchtigkeit im Gebäude kann zu Schäden der Baukonstruktion führen. Dieses kann zu
- Schimmelbildung
- Verlust der Wärmedämmfähigkeit und
- Schädigung der Bausubstanz führen
Wir führen Feuchtigkeitsmessungen mit unterschiedlichen Messmethoden durch und analysieren den Zustand des Gebäudes und spüren die Ursache der Feuchtbelastung auf.
Unser Bautrocknungsteam führt die Gebäudetrocknung unter Einhaltung aller Hygienevorschriften durch.
Schimmelbelastung im Haus
Die Ursache von Schimmelpilzbefall in Gebäuden ist erhöhte Feuchte und/oder fehlerhafte Lüftung. Wir erkennen die bauphysikalischen und bautechnischen Zusammenhänge und spüren die Ursachen für Schimmelbildung auf. Ist die Ursache gefunden,
- beseitigen wir den Schimmelbefall
- zeigen wir Ihnen, wie Sie neue Schimmelbildung verhindern können und
- stellen dadurch den gesunden Wohnkomfort wieder her.
Baubegleitung
Profitieren Sie von der Bezuschussung unserer KFW-zertifizierten Baubegleitung.
Die KfW Sachverständigen der NORD-Ingenieure begleiten Sie auf dem Weg in Ihr KFW-Effizienzhaus- ganz gleich on Neubau oder Sanierung.
Die Baubegleitung umfasst ganzheitlich alle Aufgaben am Bau:
- Genaue Kostenanalyse vor Baubeginn schon während der Planungsphase
- Kosten- & qualitätsgerechte Handwerkersuche
- Qualitätsüberwachung & Baustellenmanagement durch regelmäßige Bauaufsicht
- Einweisung der Handwerker und Detailklärung vor Ort
- Bauzeitplanung & Terminkoordination
Lüftungskonzepte
Eine gute Raumluftqualität ist ohne Lüftung nicht zu erreichen. Wir erstellen das für Ihr Haus das passende Lüftungskonzept nach den aktuellen DIN Normen und den sich daraus ergebenden Massnahmen.
Unsere computergestütze Lüftungsplanung umfasst
- ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 unter Berücksichtigung
- des Schallschutzes
- der Energieeffizienz
- der Anforderungen an die Raumluftqualität
- Die Anpassung an die Wohnungssituation wie
- nur Keller
- nur Bad
- Einfamilienhaus
- Mehrfamilienhaus
- Wohnung
Umfassende Lüftungsplanung wie
- Prüfung, wie gelüftet werden muss
- Positionsvorschlag der Lüfter
- Energetische Bewertung für
- KFW-Fördermittel
- den Energiesparnachweis